Orte und ihre Sehenswürdigkeiten um Jena

MENU
  •  Orte von A bis F 
    • Bleilochtalsperre
    • Burg Posterstein
    • Dornburger Schlösser
    • Eckartsberga
    • Eisenberger Mühltal
    • Flugplatz Jena-Schöngleina
  •  Orte von G bis J 
    • Großer Inselsberg
    • Heichelheimer Mühle
    • Hohenwartetalsperre
    • Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft
    • Jagdschloss Hummelshain
    • Jena
      • Geschichte von Jena
      • Stadtrundgang 1
      • Stadtrundgang 2
      • Stadtrundgang 3
      • Stadtrundgang 4
  •  Orte von K bis R 
    • Kloster Paulinzella
    • Kutschenmuseum Auerstedt
    • Leuchtenburg
    • Mini-a-thuer (Ruhla)
    • Miniwelt Lichtenstein
    • Oberschloss Kranichfeld
    • Osterburg in Weida
    • Riechheimer Berg
    • Rosengarten Bad Langensalza
    • Rudelsburg
  •  Orte von S bis St 
    • Schloss Burgk
    • Schloss Ettersburg
    • Schloss Friedenstein (Gotha)
    • Schloss Heidecksburg
    • Schlosskirche Eisenberg
    • Schloss Kochberg
    • Schloss Kromsdorf
    • Schloss Molsdorf
    • Stausee Hohenfelden
  •  Orte von T bis Z 
    • Trusetaler Wasserfall
    • Wasserburg Kapellendorf
    • Weimar
      • Weimar Schloss Belvedere
      • Weimar Schloss Tiefurt
    • Wielandgut Oßmannstedt
  • Sitemap

Rosengarten Bad Langensalza - Jenas Top Ausflugsziele - Beste Strecke 92 km - Fast 500 Rosensorten: Wild- & Edelrosen, auch Rosenhochstämme & Bodendeckerrosen

Rosengarten Bad Langensalza Der Rosengarten befindet sich in unmittelbarer Nähe der Kurpromenade. Auf einem 18000 Quadratmeter großem Areal - einem ehemaligen Fabrikgelände - werden den Augen des Besuchers seit 1999 fast 500 Rosenarten und Rosensorten dargeboten.

Von Juni bis Oktober gedeihen im Zentrum des prachtvollen Gartens historische und Englische Rosen, Wild- und Edelrosen, aber auch Rosenhochstämme und Bodendeckerrosen, aufgelockert durch Stauden und Gehölze. Wandeln Sie durch diese eindrucksvolle Oase - einem blühenden und durftenden Farbenmeer.

Als Königin aller Blumen ist die Rose unbestritten. Keine andere Pflanze hat die Phantasie der Menschen so angeregt wie sie.

Skulpturen der Künstler Gert van Acker und Harald Stieding setzen weitere Akzente im Rosengarten Bad Langensalza.

Bereits 1870 wurden in Ufhoven und Langensalza Rosen angebaut. Ein gärtnerischer Großbetrieb übernahm später die Züchtung und Rosenproduktion. In zahlreichen neuen Sorten sind die Züchtungserfolge der Bad Langensalzaer ersichtlich. Am Eingang des Rosengartens kann sich der Besucher im Rosenmuseum mit den Erfolgen der Bad Langensalzaer Rosenzucht vertraut machen.

Der Stadt Bad Langensalza wurde im Juni 2002 vom Verein Deutscher Rosenfreunde e. V. der Titel "Rosenstadt" verliehen, auf das die Stadt und ihre Einwohner stolz sind.

Alljährlich wird in Bad Langensalza das Rosen- und Parkfest gefeiert, in dessen Vorfeld alle zwei Jahre die neue Rosenkönigin gewählt wird.

Ein großer Teil des Rosengartens ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Behinderten-WC befindet sich im "Rosencafé".

Kontakt:
Rosengarten
Vor dem Klagetor 3
99947 Bad Langensalza

Telefon: (03603) 83 44 24
Fax: (03603) 83 44 22

Öffnungszeiten:
Mai bis Okt.: täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr
Nov. bis Apr.: geschlossen

Preisinformationen:
Normalpreis: 3,00 EUR
Ermäßigt: 2,00 EUR (Schüler, Studenten, Azubi, Kurkarteninhaber)
Gruppenpreis: 2,00 EUR (Gruppen ab 15 Personen)

Strecke: vom Stadtzentrum Jena bis Rosengarten Bad Langensalza ca 93 km = ca. 70 min. Fahrtzeit mit PKW.


Rosengarten Bad Langensalza
Rosengarten Bad Langensalza


Rosengarten Bad Langensalza
Rosengarten Bad Langensalza


Rosengarten Bad Langensalza
Rosengarten Bad Langensalza


Rosengarten Bad Langensalza
Rosengarten Bad Langensalza


Rosengarten Bad Langensalza
Rosengarten Bad Langensalza


Rosengarten Bad Langensalza
Rosengarten Bad Langensalza


Rosengarten Bad Langensalza
Rosengarten Bad Langensalza


Wissenswertes und mehr
Buchtipps
Geschichte: Goethe, Schiller, Jenaer Quartett, Napoleum, Doppelschlacht Jena-Auerstedt ...

Werbung

Reisen-Hotel-Welt.de Welt der Meisen Welt-der-Amseln.de Indianerwww.de Solide gesund






 
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Verweise
 

© - All rights reserved