Eckartsberga - Jenas Top Ausflugsziele - Sehenswürdigkeiten: Eckartsbergaer Mühle, Miniatur-Burgenland, Maßstab 1 : 75, Aussichtsturm, Irrgarten, Miniaturgolf-Anlage & Sommerrodelbahn ...

Erstmals wird das als Reihendorf angelegte Eckartsberga 1073 in einer Urkunde erwähnt. Im Mittelalter erhielt der Ort Marktrecht, seit 1288 Stadtrecht, war Münzprägeort und hatte eine eigene Gerichtsbarkeit. Eckartsberga befand sich 1806 in unmittelbarer Nähe des Schlachtfeldes der Schlacht von Jena und Auerstedt. 1815 fällt es als Landkreis mit anderen Orten an Preußen.
Im Osten der Stadt auf dem Sachsenberg standen zeitweise drei Windmühlen. Die heute noch erhaltene voll funktionsfähige Windmühle mit zehnspeichigem Windrad und einem Durchmesser von 14 Metern ist in Deutschland einmalig.
Weitere Attraktionen bei Eckartsberga
Eckartsberga bietet auf dem Schlossberg nahe der Eckartsburg fünf weitere Attraktionen: das Miniatur-Burgenland, wo Burgen und Schlösser im Maßstab 1 : 75 aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen dargestellt sind, die Eckartsburg mit ihrem 36 Meter hohem Aussichtsturm, den Irrgarten, die Miniaturgolf-Anlage und die Sommerrodelbahn. Ebenso gibt es ein Diorama der Schlacht bei Jena und Auerstedt und das Heimatmuseum mit Relikten aus der Steinzeit.Anfahrt: über A 4 Abfahrt Apolda und über die B 87 oder über A 9 Abfahrt Naumburg und dann über die B 87 oder mit dem Bus oder Bahn direkt nach Eckartsberga.
Anschrift:
Windmühle Eckartsberga
06648 Eckartsberga
Öffnungszeiten:
Apr. - Okt.
Mi. - Fr., 10 - 16 Uhr
Sa. u. So., 13 - 18 Uhr