Ausflüge, Ausflugsziele und Autotouren rund um Jena

Der Ende des 16. Jahrhunderts errichtete Bau wurde 1765 umgebaut und so erweitert, dass das Hauptgebäude im Obergeschoss sieben Räume umfasste und ein weiteres kleines Nebengebäude entstand, die durch ein überdachten Gang miteinander verbunden waren.
Der jüngere Bruder von Herzog Carl August, Konstantin, gestaltete 1776 unter der Anleitung seines Erziehers Karl Ludwig von Knebel das Schloss für seine Zwecke um.
Als der Prinz vier Jahre lang auswärts weilte, bezog seine Mutter Anna Amalia das Schloss und machte es zu ihrem Sommersitz. Mit zwei Dienern bewohnte sie das Obergeschoss, das Nebengebäude nutzte ihre Hofdame Luise von Göchhausen.
Das Schloss umgebende Wiesengelände wurde zu einem Landschaftspark im englischen Stil gestaltet, der der Öffentlichkeit zugänglich war. Für Anna Amalia war das Schloss etwa 25 Jahre lang ihr Lieblingssitz, welches zum Zentrum des Weimarer Dichterkreises wurde.
1807 starb die Herzogin, was dazu führte, dass das Schloss ziemlich herunter kam. Der Großherzog Carl Friedrich, der Sohn Carl Augusts, begann noch zu Goethes Lebzeiten mit ersten Renovierungsarbeiten. Die Pflege des Parkes übernahm der bekannte Landschaftsgärtner Eduard Petzold. Im Jahre 1907 wurde das Schloss Tiefurt zu einem Museum umgestaltet. Zwischen 1978 bis 1981 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt, die das Innere des Schlosses im Stil des 18. Jahrhunderts verwandelten und bei denen im Obergeschoss die Raumfolge aus der Zeit Anna Amalias wiederhergestellt wurde.
Kontakt:
Schloss und Park Tiefurt
Hauptstraße 14
99425 Weimar-Tiefurt
Kontakt:Öffnungszeiten
01.04. - 15.10.
Mo., Mi., Do., Fr., Sa., So. | 10.00 - 18.00 Uhr
16.10. - 31.10.
Mo., Mi., Do., Fr., Sa., So. | 10.00 - 16.00 Uhr
Regelmäßige Führung durch den Park
01.04. - 15.10.
Sa | 14:00 - 15:00 Uhr
Preisinformationen:
Erw. 5 € | erm. 4 € | Schüler (16 - 20 J.) 2 €
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei
Teilnahmegeb�hr Regelmäßige Führung:
Erw. 3,00 € | Sch�ler (16 - 20 J.) 1,00 €
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei





