Orte und ihre Sehenswürdigkeiten um Jena

MENU
  •  Orte von A bis F 
    • Bleilochtalsperre
    • Burg Posterstein
    • Dornburger Schlösser
    • Eckartsberga
    • Eisenberger Mühltal
    • Flugplatz Jena-Schöngleina
  •  Orte von G bis J 
    • Großer Inselsberg
    • Heichelheimer Mühle
    • Hohenwartetalsperre
    • Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft
    • Jagdschloss Hummelshain
    • Jena
      • Geschichte von Jena
      • Stadtrundgang 1
      • Stadtrundgang 2
      • Stadtrundgang 3
      • Stadtrundgang 4
  •  Orte von K bis R 
    • Kloster Paulinzella
    • Kutschenmuseum Auerstedt
    • Leuchtenburg
    • Mini-a-thuer (Ruhla)
    • Miniwelt Lichtenstein
    • Oberschloss Kranichfeld
    • Osterburg in Weida
    • Riechheimer Berg
    • Rosengarten Bad Langensalza
    • Rudelsburg
  •  Orte von S bis St 
    • Schloss Burgk
    • Schloss Ettersburg
    • Schloss Friedenstein (Gotha)
    • Schloss Heidecksburg
    • Schlosskirche Eisenberg
    • Schloss Kochberg
    • Schloss Kromsdorf
    • Schloss Molsdorf
    • Stausee Hohenfelden
  •  Orte von T bis Z 
    • Trusetaler Wasserfall
    • Wasserburg Kapellendorf
    • Weimar
      • Weimar Schloss Belvedere
      • Weimar Schloss Tiefurt
    • Wielandgut Oßmannstedt
  • Sitemap

Oberschloss Kranichfeld - Jenas Top Ausflugsziele - Das Renaissanceschloss des Fürstenhauses Reuß wurde als Burganlage errichtet. Der Bergfried hat eine Mauerdicke von 3,60 & 22 m hoch

Oberschloss Kranichfeld Oberhalb der Stadt Kranichfeld in Thüringen steht das Oberschloss Kranichfeld. Dabei handelt es sich um ein Renaissanceschloss, dass einst dem Fürstenhaus Reuß gehörte. Errichtet wurde es auf einer ehemaligen Burganlage und ist heute im Besitz der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.
Dass man das Schloss auf einer mittelalterlichen Burganlage errichtete, ist noch in der Aufteilung in Vorburg und Hauptburg zu sehen. Erhalten ist noch der Palas und die Ruine des Bergfrieds, die umgeben von einer noch teilweise erhaltenen Ringmauer sind. Im 16. Jahrhundert baute man das im romanischen Stil gehaltene Wohnbau um. Der Bergfried, der auch als "Dicker Turm" (3,60 Mauerdicke und 22 m hoch) bezeichnet wird, ist auch ersteigbar. Oben angekommen bietet er einen phatastischen Rundblick über das mittlere Ilmtal. Im Palas wird die teilweise Geschichte der Schlossanlage in einem Museum dokumentiert.
Im 12. Jahrhundert wird erstmals eine Burganlage erwähnt, deren Besitzer die Herren von Kranichfeld sind. Unter den Herren von Reuß jüngerer Linie begann im 15. Jahrhundert der Umbau zum Renaissanceschloss. Danach wechselte das Oberschloss mehrfach den Besitzer bis es 1934 vermutlich durch Brandstiftung ausbrannte.
Der Reichsführer der SS, Heinrich Himmler, bekam es dann schliesslich vom letzten Eigentümer geschenkt, der es zu einer Kultstätte ausbauen wollte. Unter unmenschlichen Bedingungen mussten KZ-Häftlinge eines Außenkommandos des KZs Buchenwald Teile des Oberschlosses wieder aufbauen.
Ab 1945 begann ein langsamer Verfall der Schlossanlage. Im Jahre 1970 drohte sogar fast der Abriss. Eine Interessengemeinschaft unternahm ab 1981 den Versuch den Verfall aufzuhalten, doch es fehlte an ausreichenden finanziellen Mitteln. 1994 kam die Anlage zur Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, mit deren Initiative eine teilweise Sanierung erreicht wurde.

Kontakt:
Oberschloss Kranichfeld
Schlossberg 28
99448 Kranichfeld
Tel.: (036450) 3 96 99, Fax: (036450) 3 04 60

Öffnungszeiten:
bis 31. Okt.: Mo. geschlossen,
Dienstag - Sonntag 10 Uhr - 18 Uhr,
November: Montag geschlossen,
Vom 1. Dez. bis 28. Febr. 2013 ist die Ausstellung im Oberschloss Kranichfeld geschlossen.

Eintrittspreise:
Erwachsene 2,30 €, ermäßigt und
Gruppen ab 15 Personen je Person 1,80 €,
Familienkarte 5,- €, Schülergruppen ab 10 Personen je 1,- €,
Führungsgebühr 15,- €.


Oberschloss Kranichfeld
Oberschloss Kranichfeld


Oberschloss Kranichfeld
Oberschloss Kranichfeld


Oberschloss Kranichfeld
Oberschloss Kranichfeld


Wissenswertes und mehr
Buchtipps
Geschichte: Goethe, Schiller, Jenaer Quartett, Napoleum, Doppelschlacht Jena-Auerstedt ...

Werbung

Reisen-Hotel-Welt.de Welt der Meisen Welt-der-Amseln.de Indianerwww.de Solide gesund






 
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Verweise
 

© - All rights reserved